Wer sind die Clowns und was bewirken sie?

Ein kurzer Artikel zur Entstehung, zur Finanzierung und zu den Zielen der CliniClowns.
Weiteres wird dargestellt wie eine Visite der CliniClowns abläuft und wie man eigentlich CliniClown wird.

Seit wann gibt es das?

Seit September 1991 wird „Lachen als Therapie“ im Wiener AKH eingesetzt.

Seit 1995 gibt es dieses Angebot in Oberösterreich. Zur Zeit sind es fünf Spitäler: die Landeskinderklinik Linz (seit 1995), das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz (seit 1995), die Landeskrankenhäuser Steyr (seit 1998) und Vöcklabruck (seit 2002), das Allg. öff. Krankenhaus St. Franziskus Grieskirchen (von 1998 bis 2004) und das Allgemeine Krankenhaus Linz (seit 2004).

Was bewirkt Lachen?

Die medizinische Wirkung von Humor und Lachen ist nicht einfach messbar. Dennoch beschleunigt eine fröhliche Umgebung den Heilungsprozess. Laut einer Studie der Universität Stanford werden die überraschendsten Erfolge der Lachtherapie bei chronisch kranken Schmerzpatienten durch gezielt eingesetztes Lachtraining erzielt.

Denn:

  • Lachen lenkt die Aufmerksamkeit ab,
  • Lachen verändert die Einstellung zum Schmerz,
  • Lachen fördert das richtige Atmen,
  • Lachen ändert die Stimmungslage und gibt neuen Mut,
  • Lachen vertreibt Angst,
  • Lachen hebt die Lebensqualität.

Wer sind die Clowns?

Die CliniClowns sind keine gewöhnlichen Spaßmacher, sondern geschulte und in einem Hearing (Clownition) ausgewählte freischaffende Künstler, Sozialarbeiter, medizinisches Personal und Psychologen, die kranken Menschen, vor allem Kindern, großes Verständnis entgegenbringen.

Wie läuft so eine Visite ab?

Zur Visite kommen meist ein männlicher und ein weiblicher Clown. Das Paar geht dann von Bett zu Bett und von Zimmer zu Zimmer, um mit den kleinen Patienten zu sprechen und zu spielen. Der Ablauf der Visite wird individuell auf die Patienten und die eventuell zu Besuch anwesenden Angehörigen abgestimmt. In Zusammenarbeit mit Schwestern, Heilpädagogen, Psychiatern und Ärzten können die Probleme des Alltags und auch die phasenweise auftretende depressive Stimmung der Patienten verändert werden.

Zahlen die Spitäler dafür?

Nein. Wir finanzieren uns ausschließlich durch Spenden und Sponsoren. Alle der Spitäler stellen uns Räumlichkeiten (z.B. zum Umziehen) zur Verfügung, manche helfen darüber hinaus mit einer finanziellen Unterstützung.

Wie wird man CliniClown?

Die Ausbildung zum CliniClown erfolgt nach genau festgelegten Richtlinien. In einem mehrtägigen Ausleseverfahren werden die am besten geeigneten Bewerber für diese Arbeit ausgesucht.

Die wichtigsten Auswahlkriterien lauten:

  • Empathie (Bereitschaft und Fähigkeit sich in die Einstellungen anderer zu versetzen)
  • Clowneske Fähigkeiten
  • Talent zur Improvisation
  • Kommunikationsfähigkeit
  • soziales Engagement
  • Teamfähigkeit

Wie kann ich helfen?

Durch aktive Unterstützung bei Veranstaltungen, Weitersagen von den tollen Leistungen und durch Spenden.

Wie spät ist es ?

Es ist jetzt genau Zeit zum Lachen oder Spenden oder beides!

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
01.07.2001
Link
https://pup.schule.at/portale/psychologie-und-philosophie/psychologie/motivation-und-emotion/lachen/detail/wer-sind-die-clowns-und-was-bewirken-sie.html
Kostenpflichtig
nein